Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg

Adresse: Am Rußbach 1, 2123 Kronberg, Österreich.
Telefon: 6763338338.
Webseite: stadtfluchtbergmuehle.at.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Restaurant.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 175 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen

Das Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen ist eine einzigartige Vereinigung mit Restaurant, die sich auf eine ruhige und idyllische Lage im Grünen spezialisiert hat. Die Adresse lautet Am Rußbach 1, 2123 Kronberg, Österreich. und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Die Einrichtung verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechten Parkplatz, was sie zu einem inklusiven Ort für alle Gäste macht.

Das Restaurant bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränken, die frisch und mit hochwertigen Zutaten zubereitet werden. Die Spezialitäten umfassen eine Vielzahl an Gerichten, die sich durch ihre besondere Qualität und ihren einzigartigen Geschmack auszeichnen. Als Vereinigung / Organisation ist das Stadtflucht Bergmühle auch für Veranstaltungen und Feiern eine hervorragende Wahl.

Das Unternehmen hat 175 Bewertungen auf Google My Business und erreicht eine durchschnittliche Meinung von 4.5/5. Dies spricht für die hohe Qualität und Zufriedenheit der Gäste.

Wir empfehlen, auf der Webseite des Stadtflucht Bergmühle zu reservieren, um sicherzustellen, dass ein Tisch zur gewünschten Zeit verfügbar ist. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen und Kochkursen kann auf der Website gebucht werden.

Insgesamt ist das Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen ein toller Ort für alle, die eine Pause vom Alltag suchen und sich von hochwertigen Speisen und Getränken verwöhnen lassen möchten. Wir empfehlen, die Gelegenheit zu nutzen und das Stadtflucht Bergmühle zu besuchen - es lohnt sich

Bewertungen von Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
Susanne Adamek
5/5

Ein wunderbarer Ort für eine Hochzeit!
Sehr viel Platz, ein riesiger Garten, viele gemütliche Sofas, Fauteuils, Sitzsäcke, Planschbecken und Sandkiste für die Kleinsten, Tischtennis, eine Getränkebar in der Mitte.
Schade, dass das Boot ein Leck hat, man könnte auf dem kleinen See eine Runde rudern.
Das Personal arbeitet unermüdlich, sehr diskret und freundlich. Und all das bei 36 Grad im Schatten!!!!
Die Trauung im Rosengarten schenkt eine romantische Stimmung.
Das Essen war sehr gut, viel Vegetarisches, wie gewünscht.
Das ganze Ambiente besticht durch viel Natur und einladende Gemütlichkeit.
Heiß war's, schön war's ?

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
J. S.
5/5

Toller Ort für einen Ausflug raus aus Wien. Gibt viele gemütliche Plätze mit viel Liebe gestaltet und alles BIO. Personal sehr freundlich und die Kinder fühlen sich auch sehr wohl.

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
Gerhard Hintermayer
5/5

Wieder ein wundervoller, entspannender Tag in herrlicher Atmosphäre

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
Johann Humenberger
4/5

Originelle Location für lockere Feste. Gab einen Polizeieinsatz wegen angeblicher Lärmbelästigung. Erstaunlich bei dieser Umgebung. Das ist aufklärungsbedürftig!

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
Peter Müller
4/5

Dürfte nett für eine große Familienfeier mit Kindern sein.
Der Einladende muss Vereinsmitglied sein.

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
werner deutsch
5/5

Tolle Location......perfekt für Hochzeiten und Feiern aller Art......

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
W K
2/5

Wir waren Member - davon können wir nur abraten. Der Garten der Location ist sehr schön und das Personal ist freundlich und bemüht. Die Managerin ist weniger gastfreundlich.

Die Stadtflucht ist in Wahrheit eine Hochzeitslocation. Als Member wird man dann gebeten, zu gehen. Und zwar auch dann, wenn die Location nicht exklusiv von der Hochzeitsgesellschaft gebucht wurde und uns vorab telefonisch auch bestätigt wurde, dass die Location grds offen für Members wäre. Wir wurden gebeten zu gehen, obwohl wir in Begleitung von Freunden waren, die unsere Gäste waren.

Daher in aller Kürze: Tolle Hochzeitslocation bei Schönwetter. Davon abgesehen gibt es keinen Grund, Member zu werden.

Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen - Kronberg
C N/A
1/5

Ist die Stadtflucht ein inklusiver Ort für alle? Als vielfältige Hochzeitsgesellschaft sieht unser individueller Erfahrungsbericht nicht gut aus. Vegan? Rücksichtnahme auf Allergene? Optionen ohne Schweinefleisch? Alles im Vorhinein vereinbart, aber nicht eingehalten. Die schönsten Erinnerungen an den Tag waren nur Dank unserer Gäste und Trauzeug:innen, die sich bemüht haben die äußerst unangenehme Eventleiterin halbwegs in Schach zu halten. Dass manche Hoppalas passieren ist ja normal, und man versucht am Hochzeitstag auch viel auszublenden, aber das volle Ausmaß trübt die Erinnerung leider sehr.

Wir nahmen uns sogar Zeit, ein Feedback-Mail zu verfassen, mit konkreter Mängelliste und Verbesserungsvorschlägen. Wenig überraschend war, dass die Eventleiterin in ihrer 3-zeilen Antwort weder Entschuldigung noch Verantwortungsübernahme zeigte. Ehrlich schockiert waren wir allerdings, als der Vereinsgründer sich zu Wort meldete - von ihm hätten wir uns in Anbetracht seiner sonstigen Projekte mehr erwartet. Doch anstatt sich mit unserer Kritik inhaltlich auseinanderzusetzen und mit uns in einen Dialog zu treten, hob er unsere Vereinsmitgliedschaft auf und suggerierte, dass es uns lediglich um einen Preisnachlass gehen würde, mit dem Nachsatz wir mögen jegliche Antwort unterlassen.

Wohlgemerkt ist es kein „Preisnachlass“, zu erwarten, dass schlichtweg nicht erbrachte Leistungen auch entsprechend nicht verrechnet werden. Abgesehen von ignorierten Speiseeinschränkungen war zB eines der Desserts einfach nicht vorhanden, und zwar das einzig vegane Dessert. Auf Nachfrage wurde dann spontan eines der anderen Desserts für vegan erklärt, was äußert fragwürdig war. Wir hatten im Vorhinein detaillierte Meetings mit dem wirklich lieben Koch, der am Hochzeitstag aber nicht anzutreffen war. Er wusste von der Nussallergie des Bräutigams und dass manche Gäste keinen Alkohol trinken, wir hatten jede Speise konkret besprochen, aber in den restlichen Desserts gab es dann teilweise Nüsse und Alkohol.

Auch die besprochenen personalisierten Speisekarten gab es nicht, die hätten ersichtlich machen sollen, dass der Vorspeisenteller kein Schweinefleisch enthalten sollte. Als viele unserer Gäste daher stattdessen nachfragen mussten, konnte das Personal nicht bestätigen, welche Fleischsorten konkret serviert wurden. Vereinbart war auch eine getrennte vegane Vorspeise. Bekommen haben wir AUF den Fleischplatten ein Scheiberl Gurke und Tomate direkt neben dem Fleisch, und ein Stückerl Paprika das auf dem Schinken drauf lag - kein Scherz.

Also da ist man wirklich baff wenn Leistungen teils mangelhaft, teils NICHT geliefert werden, und man dann anstatt einer massiven Entschuldigung auch noch unterstellt bekommt, dass es nur um Preisnachlass ginge.

Kurz nach der Anzahlung war die Eventleiterin monatelang nicht mehr zu erreichen, bis ein paar Tage vor der Hochzeit. Erst da teilte sie uns hektisch mit, dass wir entgegen ihrer konkreten Anweisungen doch nicht am Vortag zur Deko-Vorbereitung kommen können, sondern stattdessen am Hochzeitstag früher kommen müssen (Monate zuvor sagte sie noch, dass das auf keinen Fall geht). All das hat uns noch nicht einmal aus der Ruhe gebracht, wir haben halt spontan umgeplant. Bis auf die Speisen waren unsere Ansprüche zum Glück sehr simpel und flexibel, aber am Hochzeitstag war die Eventleiterin von Anfang an so patzig, dass es wirklich Momente gab, wo allen der Mund offen stehen blieb. Frustrierend daran war, dass es um Detailfragen ging die sie davor ignoriert hat. Irritierend war auch, dass sie den in Wien geborenen afroösterreichischen Bräutigam ausschließlich auf Englisch angesprochen hat, obwohl er ausnahmslos auf Wienerisch geantwortet hat (Englisch ist nichtmal seine Zweitsprache). Ungute Polizisten 'wegen fehlender Lärmisolierung' waren die Spitze.

Wir hätten all das lieber in einem privaten Dialog in Ruhe besprochen, aber nachdem das ausdrücklich abgelehnt wurde, bleibt nur zu hoffen, dass die Stadtflucht ihre Herangehensweise an Feedback überdenkt und künftig als Chance sieht sich zu bessern und zu wachsen.

Go up